![]() |
Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel
zu großen Taten, zu ungeträumten Möglichkeiten, zu einem
berauschend schönen, sinnerfüllten und glücklichen Leben
Aldous Huxley |
http://www.planet-interkom.de/f.schmitt/bibliothek.htm |
http://www.planet-interkom.de/f.schmitt/bibliogeschichte.htm |
über 5000 Jahre Bibliotheken: http://www.stub.unibe.ch/stub/vor196/index.html |
Die germanischen Stämme benutzten bis zur Einführung des Christentums eine Runenschrift, wobei Zeichen in Holzstäbchen geritzt wurden. Man benutzte vor allem Buchenholz, woraus sich Buchenstäbchen/Buchstaben ableitet. Diese Stäbchen mit Worten wurden gesammelt, zusammengetragen, aufgelesen |
was abgeleitet ist von der Tide, der Zeit, den Gezeiten |
![]() |
Die Zeitung ist die Konserve der
Zeit
Karl Kraus |
Heutzutage muss man Zeitungen nicht unbedingt in gedruckter Form vor sich haben. Viele kann man bereits im Internet abrufen, oft schon am späten Vorabend des Erscheinungstages. Als Beispiele sind hier die überregionale Wochenzeitung DIE ZEIT und die Tageszeitung für den Bocholter Raum aufgeführt. http://www.zeit.de http://www.bbv-net.de |
![]() |
Ebenso wie der Büchermarkt z.B. Nachschlagewerke auch auf CD-ROM vertreibt, werden ganze Zeitungsarchive und -jahrgänge auf diesem Speichermedium angeboten. Was für eine Platzersparnis! |
Doch es geht nichts über das Gefühl, ein gutes Buch auf Papier gedruckt und gebunden in den Händen zu halten. |